Advanced OSINT Training – Systematische Person of Interest & Company of Interest Ermittlungen
Die vollständige Ermittlungsmethodik für professionelle Person of Interest und Company of Interest Ermittlungen. Von der Namensvarianten-Analyse über Digital Unique Identifiers (Name, E-Mail, Telefon, Username, Adresse) als zentrale Suchbegriffe bis zu Leak-Datenbanken, Dark Web Intelligence, Unternehmensregistern und KI-gestütztem Deep Research.
Die bewährte Methodik aus 35+ Jahren Ermittlungspraxis: Personen und Unternehmen systematisch ermitteln – strukturiert, reproduzierbar, vollständig
Zu unseren Kunden zählen führende Technologiekonzerne, Premium-Automobilhersteller, DAX-Unternehmen, internationale Gaming-Unternehmen und renommierte Fashion- & Sports-Brands
Die Herausforderung: Vollständige POI-Ermittlungen ohne Lücken
Sie kennen OSINT-Tools und haben bereits erste Recherchen durchgeführt. Aber bei komplexen Person of Interest Ermittlungen stoßen Sie auf Herausforderungen:
Zeitverlust durch unsystematisches Vorgehen.
Ohne strukturierte Methodik durchsuchen Sie Datenquellen unsystematisch. Sie wissen nicht, welche Quelle als nächstes kommt. Das Ergebnis: hoher Zeitaufwand ohne Garantie auf Vollständigkeit.
Übersehene Verbindungen und Informationen.
Sie finden einzelne Details, aber kein vollständiges Bild der Zielperson. Wichtige Querverbindungen bleiben verborgen, weil Sie nicht wissen, nach welchen Digital Unique Identifiers Sie systematisch suchen sollen.
Unsicherheit bei der Differenzierung.
Welche Informationen gehören zur Zielperson, welche zu namensgleichen Personen? Ohne klare Methodik zur Homonym-Analyse laufen Sie Gefahr, falsche Zuordnungen zu treffen.
Die Lösung: Eine reproduzierbare Methodik aus 35+ Jahren Praxis.
Dieses Training gibt Ihnen den vollständigen, strukturierten Prozess: Von der ersten Namensvariante bis zum finalen Deep Research Report – Schritt für Schritt, mit Checklisten, Templates und Quality Gates.
Die vollständige POI-Ermittlungsmethodik in 21 Modulen
Das Advanced OSINT Training vermittelt Ihnen die komplette, strukturierte Methodik für Person of Interest und Company of Interest Ermittlungen. Sie lernen nicht nur einzelne Tools, sondern den vollständigen Workflow – von der Vorbereitung über systematische Recherchen in allen relevanten Datenquellen bis zur finalen Analyse und Berichterstellung.
Strukturierte Methodik
→ Das bedeutet für Sie:
Keine Ermittlung ohne Plan. Reproduzierbare Workflows für POI- und COI-Ermittlungen. Jeder Schritt dokumentiert, jede Phase mit klarem Ziel. Von der Namensanalyse bis zum Deep Research. Sie sparen Zeit und erhöhen Ihre Erfolgsquote.
Vollständige Abdeckung
→ Das bedeutet für Sie:
Nichts übersehen. Alle relevanten Datenquellen systematisch nutzen: Von Unternehmensregistern über Social Networks, Leak-Datenbanken, Dark Web Intelligence bis zu Medienarchiven. Sie durchsuchen nicht wahllos, sondern gezielt mit Digital Unique Identifiers als Suchbegriffen.
KI-Integration
→ Das bedeutet für Sie:
Effizienz durch intelligente Automatisierung. Moderne KI-Technologie gezielt einsetzen: Namensvarianten generieren, namensgleiche Personen analysieren, Deep Research durchführen, Narrative erstellen. KI unterstützt, wo sie Mehrwert bringt – die Expertise bleibt bei Ihnen.
Professionelle Standards
→ Das bedeutet für Sie:
Rechtssichere, belastbare Ergebnisse. Differenzierung von namensgleichen Personen, strukturierte Dokumentation, Quellenmanagement, rechtssichere Beweissicherung. Ihre Ermittlungsergebnisse halten auch kritischen Fragen stand.
→ Das bedeutet für Sie: Reproduzierbare Ergebnisse in kürzerer Zeit
Mit strukturierten Workflows führen Sie jede Ermittlung konsistent durch. Keine wichtige Datenquelle wird vergessen. Sie wissen genau, welcher Schritt als nächstes kommt.
21 Module in 5 Phasen – Ihre vollständige Ermittlungsmethodik
Der Kurs folgt der bewährten Methodik aus über 35 Jahren Ermittlungspraxis bei corma. Strukturiert, reproduzierbar, professionell.
Der richtige Start entscheidet über den Erfolg Ihrer Ermittlung. In dieser Phase lernen Sie, wie Sie Ermittlungen rechtssicher vorbereiten, Namensvarianten systematisch erfassen und namensgleiche Personen differenzieren – für eine solide Grundlage ohne juristische Risiken und Verwechslungen.
Modul 1: Einführung Person of Interest Ermittlungen
Konzept POI/COI/TOI-Ermittlungen verstehen, rechtliche Rahmenbedingungen klären und berechtigtes Interesse dokumentieren.
→ Rechtssicherheit von Anfang an – keine juristischen Risiken
Modul 2: Analyse der Namensvarianten
Alle möglichen Schreibweisen identifizieren (fremdsprachig, Transkription, Spitznamen) und KI-gestützt generieren.
→ Höhere Trefferquote in Datenbanken – Sie finden, was andere übersehen
Modul 3: Homonym-Analyse
Namensgleiche Personen systematisch differenzieren und Ausschlusskriterien erstellen.
→ Keine falschen Zuordnungen mehr – klare Differenzierung spart Fehler
Das Herzstück der Methodik: Sie lernen, wie Sie Digital Unique Identifiers (Name, E-Mail, Telefon, Username, Adresse) als Suchbegriffe nutzen, um in spezialisierten Datenquellen systematisch nach Informationen zur Zielperson zu suchen. So decken Sie alle relevanten Quellen vollständig ab – von Leak-Datenbanken über Social Networks bis Dark Web Intelligence.
Modul 4: Unternehmensregister
Beteiligungen, Positionen und Verbindungen in nationalen und internationalen Registern ermitteln.
→ Geschäftliche Verbindungen transparent machen
Modul 5: Digital Unique Identifiers – Das Herzstück
Digital Unique Identifiers sind SUCHBEGRIFFE, nicht Datenquellen. Sie nutzen Name, E-Mail, Telefon, Username und Adresse als zentrale Suchbegriffe, um in spezialisierten Datenquellen systematisch nach Informationen zur Zielperson zu suchen.
5.1 Name als Suchbegriff
Recherche in: Personen-Suchmaschinen, Leak-DBs, OSINT-Plattformen, Dark Web
→ Alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Erwähnungen finden
5.2 E-Mail als Suchbegriff
Recherche in: Verifizierungs-Tools, Reputations-DBs, Leak-Daten, Account-Finder
→ Alle verknüpften Accounts und Datenlecks identifizieren
5.3 Username als Suchbegriff
Recherche in: Username-Suchmaschinen, Leak-DBs, Pseudonym-Tracker
→ Digitale Identitäten über Plattformen hinweg verfolgen
5.4 Telefon als Suchbegriff
Recherche in: Carrier-Lookup, Messenger, Leak-DBs, Dark Web
→ Telefonnummern mit Personen und Accounts verbinden
5.5 Adresse als Suchbegriff
Recherche in: Leak-DBs, WHOIS-Daten, Umgebungsanalyse-Tools
→ Physische Aufenthaltsorte und Verbindungen ermitteln
→ Das bedeutet für Sie: Keine relevante Information bleibt verborgen
Modul 6: Social Network Profile
Systematische Profilsuche, Authentizitätsprüfung und KI-gestützte Informationsextraktion.
→ Das vollständige Social Media Profil – relevante Infos und Verbindungen
Modul 6a: POI-eigene Websites
Aktuelle und historische Website-Inhalte über Web-Archive recherchieren.
→ Auch gelöschte Informationen wiederfinden
Tiefere Einblicke durch spezialisierte Quellen: Medienarchive durchsuchen, Dark Web Intelligence nutzen, Telegram-Datenbanken abfragen, Bilder und Dokumente systematisch recherchieren. Sie erkennen Risiken frühzeitig, finden visuelle Beweise und identifizieren Compliance-relevante Informationen wie Sanktionslisten oder Patente.
Modul 7: Medien & News
Spezialisierte Mediendatenbanken durchsuchen und Schlüsselereignisse chronologisch erfassen.
→ Die öffentliche Geschichte der Zielperson dokumentieren
Modul 8: Dark Web & Telegram
Legitime Dark Web Intelligence-Plattformen und Telegram-Datenbankabfragen nutzen.
→ Risiken frühzeitig erkennen – ohne in illegale Bereiche vorzudringen
Modul 9: Bild, Video & Dokumente
Gesichtserkennung, Reverse Image Search und systematische Dokumentensuche.
→ Visuelle Beweise finden – auch ohne Namensnennung
Modul 10: Sanktionslisten
Internationale Sanktionslisten und PEP-Screening systematisch durchsuchen.
→ Compliance-Risiken sofort erkennen
Modul 11: Marken & Patente
Register für geistiges Eigentum durchsuchen und zu Geschäftsaktivitäten verknüpfen.
→ Geschäftliche Interessen transparent machen
Modul 12: Suchmaschinen-Keywords
KI-gestützte Keyword-Generierung für umfassende Suche (funktioniert auch ohne KI).
→ Nichts übersehen durch intelligente Keyword-Kombinationen
Aus Einzelinformationen wird ein Gesamtbild. Sie lernen, wie Sie mit KI-Unterstützung (oder manuell) Deep Research zu Person, Adresse und öffentlicher Präsenz durchführen. Alle Puzzle-Teile fügen sich zu vollständigen Profilen und kohärenten Narrativen zusammen.
Modul 13: Deep Research Person
KI-gestützter Background-Check und Synthese aller Informationen (funktioniert auch ohne KI).
→ Das vollständige Profil der Zielperson – alle Puzzle-Teile fügen sich zusammen
Modul 14: Deep Research Adresse
KI-gestützte Analyse des physischen Umfelds und Bewegungsmuster (funktioniert auch ohne KI).
→ Physische Verbindungen und Muster erkennen
Modul 15: Deep Research Öffentliche Präsenz
KI-gestützte Medienrecherche und Reputationsanalyse (funktioniert auch ohne KI).
→ Reputation und öffentliche Wahrnehmung bewerten
Effizienz und Qualität steigern: KI-Automatisierung in allen Phasen einsetzen, professionelle Reports erstellen, die richtigen Tools für Ihr Budget auswählen, deutsche Register optimal nutzen und vollständige Company of Interest Profile entwickeln. Mit Checklisten stellen Sie sicher, dass nichts übersehen wird.
Modul 16: KI-Unterstützung in allen Phasen
Einsatz von KI in Vorbereitung, Recherche, Analyse und Reporting.
→ Mehr Ergebnisse in weniger Zeit – KI übernimmt zeitraubende Aufgaben
Modul 17: Narrative & Berichterstattung
KI-gestützte Report-Erstellung mit professionellen Vorlagen.
→ Professionelle Reports ohne Zeitaufwand
Modul 18: Tool-Überblick & Kostenanalyse
Vergleich spezialisierter OSINT-Lösungen und Kosten-Nutzen-Analyse.
→ Die richtigen Tools für Ihr Budget – keine teuren Fehlentscheidungen
Modul 19: Öffentliche Register (DE)
Deutsche Register systematisch nutzen (Handelsregister, Vereinsregister, Gewerberegister).
→ Vollständige Abdeckung im deutschen Rechtsraum
Modul 20: POI-Checkliste
Umfassende Checkliste für vollständige POI-Ermittlungen und Report-Templates.
→ Nie wieder etwas vergessen – systematisch vorgehen
Modul 21: Company of Interest (COI) Vertiefung
Unternehmensformen, Register, Finanzdatenbanken, Bonität, Leak-Daten und Identifizierung von Mitarbeitern.
→ Vollständige Unternehmensprofile erstellen – systematisch und vollständig
Hinweis: Professionelle Tools und Plattformen (Datenquellen) werden im Kurs detailliert gezeigt. Namen bleiben Kursteilnehmern vorbehalten, um unseren Wettbewerbsvorteil zu schützen.
Für wen ist dieser Kurs?
Empfohlen: OSINT Grundlagen Training oder vergleichbare Vorkenntnisse
(sichere Recherche-Umgebung, Browser-Setup, Beweissicherung)
Dieser Kurs richtet sich an:
Ermittler bei Polizei, Zoll und Strafverfolgungsbehörden
Mitarbeiter nationaler Nachrichtendienste
Staatsanwälte und Juristen
Investigative Journalisten und Reporter
Privatermittler, Investigatoren und Detektive
OSINT-Analysten bei Corporate Security
Compliance Officers und Due Diligence Spezialisten
Brand Protection Manager
Threat Intelligence Analysten
Senior Investigators
Alle, die professionelle POI-Ermittlungen systematisch und vollständig durchführen wollen
Was ist enthalten?
Advanced OSINT Training
1.190€ inkl. MwSt.
(1.000€ netto)
21 umfassende Module mit zahlreichen Lernvideos
Lifetime-Zugang zu allen Kursinhalten
Alle zukünftigen Updates und neue Videos kostenlos
Zugang über Webbrowser, iOS- und Android-App
Download-Materialien: Checklisten, Templates, Workflows, KI-Prompts
Strukturierte Ermittlungsvorlagen für POI/COI-Recherchen
Berichts-Templates für professionelle Dokumentation
Teilnahmezertifikat nach Abschluss
Technischer Support bei Login- und Plattform-Problemen
Inhaltliches 1:1 Coaching (gegen Aufpreis)
Individuelle Beratung für spezifische Ermittlungsfälle
Die Methodik aus der täglichen Ermittlungspraxis
Geprüfte Kundenbewertungen
Sehen Sie, was unsere Kunden über unsere Trainings sagen.
Bewährte Systematik aus 35+ Jahren
→ Das bedeutet für Sie:
Praxiserprobte Workflows. Diese Methodik setzen wir täglich in realen Ermittlungen ein. Jeder Schritt ist erprobt, jeder Workflow optimiert. Sie lernen keine Theorie, sondern die Praxis, die bei corma für DAX-Konzerne und Behörden funktioniert.
Strukturiert & Reproduzierbar
→ Das bedeutet für Sie:
Konsistente Qualität bei jeder Ermittlung. Kein Trial-and-Error mehr. Sie erhalten einen vollständigen, strukturierten Prozess mit Checklisten, Templates und Quality Gates für konsistente Ergebnisse – egal ob Sie alleine oder im Team arbeiten.
KI-Integration vom Profi
→ Das bedeutet für Sie:
Effizienz ohne Kontrollverlust. Wir zeigen, wie KI die Ermittlungsarbeit unterstützt – ohne sie zu ersetzen. Von der Namensvarianten-Generierung bis zum Deep Research Report. Sie bleiben der Experte, KI ist Ihr Werkzeug.
Was unsere Teilnehmer sagen
“I am a working OSINT analyst, I would strongly recommend the corma GmbH courses, specifically the Maltego training courses. Jörn is a Maltego SME, no doubt about that.”
OSINT Analyst, Frankreich
ProvenExpert Review, Februar 2023
“Sehr netter und hilfreicher Kontakt. Die Onlineschulungen sind sehr gut und sehr gut vom Inhalt. Ich kann die corma GmbH nur weiterempfehlen.”
Ermittler, Strafverfolgungsbehörde
ProvenExpert, August 2024
“Hervorragende Dienstleistungen durch ein erfahrenes und kompetentes Experten-Team.”
Security Manager, Technologiekonzern
ProvenExpert, Januar 2023
“Die Kombination aus jahrelanger praktischer Erfahrung in Verbindung mit einer sich ständig weiterentwickelnden Methodenkompetenz beeindruckt uns immer wieder.”
Compliance-Abteilung, Energieunternehmen
ProvenExpert, Juni 2020
Häufige Fragen
Werden Sie zum Experten für systematische Person of Interest Ermittlungen
Investieren Sie in eine strukturierte, reproduzierbare Methodik, die Sie sofort in der Praxis anwenden können. Mit dem Advanced OSINT Training führen Sie Person of Interest (POI) und Company of Interest (COI) Ermittlungen durch, die vollständig, dokumentiert und professionell sind.
Mehr Ergebnisse in weniger Zeit
Keine übersehenen Verbindungen mehr
Rechtssichere, belastbare Ermittlungen
Professionelle Reports, die überzeugen
Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. Lifetime-Zugang solange das Produkt angeboten wird.